Große Spannung herrscht dieser Tage und Wochen in der vierten Klasse der Grundschule Moschendorf, steht doch für jedes Kind die Entscheidung für eine neue Schulart vor der Tür.
Nachdem das Stadtbauamt in den vorangegangenen Monaten das Schulhofgelände in unmittelbarer Nähe des Neubaus des Jean-Paul-Gymnasiums durch bauliche Maßnahmen umstrukturiert und eine Ruheoase mit Sitzgelegenheiten und Pflanzbeeten geschaffen hatte, ...
Das Theater Hof war in letzten Monaten schwer gebeutelt: Nicht nur Corona, auch eine kaum bespielbare Schaustelle und ein Wasserschaden setzten der Theaterleitung, den Schauspielerinnen und Schauspielern heftig zu und bremsten ihren Spieldrang.
Nach einer ca. zweijährigen durch Corona bedingten Pause konnte am Dienstag, den 05. April 2022 um 19 Uhr endlich wieder ein Live-Konzert des Jean-Paul-Gymnasiums stattfinden.
Der Frühling nähert sich in großen Schritten. Die Tage werden wieder länger und die Sonne gewinnt immer mehr an Kraft. Zeit also die Frühjahrssaison im Garten einzuläuten!
Neulich am Dr.-Wirth-Platz. Ein Spaziergänger hält plötzlich inne, weil er ein leises Flüstern vernimmt. Er sieht sich um. Die Stimmen scheinen aus dem gläsernen Halbrund zu kommen, das dort seit einigen Jahren schon steht.
„Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.“ Dieser berühmt gewordene Satz der Friedensbewegung aus den 1980er Jahren stand am Anfang unseres kurzen Friedensgebets.
Nach einigen Jahren Pause stand heuer, auch, aber nicht nur aus gegebenem Anlass, wieder einmal ein Selbstverteidigungskurs für unsere Schülerinnen auf dem Programm.
Wer seinen Blick hebt, wird sie schnell entdecken: Sechs Nistkästen zieren die großen Bäume im Schulhof des Jean-Paul-Gymnasiums und der Neustädter Schule.
Normalerweise ist der Donnerstag vor den Faschingsferien für die große Faschingsparty der 5.,6. und 7. Klassen reserviert, denn dann findet traditionell der Unterstufenfasching mit Spielen, Spaß und Musik in der Aula des JPG statt.
Auch in Pandemiezeiten nimmt das JPG am bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil, selbst wenn die Bedingungen ein hohes Maß an Flexibilität von allen Beteiligten verlangen.
Trotz der Corona-Sicherheitsmaßnahmen, die in der Vorweihnachtszeit erneut so viele traditionelle Events haben ausfallen lassen, konnten sich unsere neuen Fünftklässerinnen und Fünftklässer über ihren „Tag für uns“ freuen, der stets einen weiteren schönen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft darstellt.
Auch dieses Jahr konnten Herr Baumann und Herr Kaiser Spenden in Höhe von 1.000,- Euro aus Schulgottesdiensten des JPG übergeben: Herr Baumann an die Diakonie Katastrophenhilfe, Herr Kaiser an den Deutschen Kinderschutzbund Hof.
„Und jedem Anfang wohnt ein ganz besonderer Zauber inne“... Dies empfanden auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b, die bei fetziger Partymusik alle an dem Programm „My world meets your world“ beteiligten Jugendlichen weltweit kennenlernten, so.
Kerzen gehören ebenso zu der Adventszeit, wie der Kranz, auf dem sie befestigt werden, denn sie verkürzen den Kindern und den Erwachsenen die Wartezeit auf Weihnachten.